Start Technik-News Frühjahrscheck sorgt für mehr Reichweite

Frühjahrscheck sorgt für mehr Reichweite

Ein professioneller Frühjahrscheck bei den Servicebetrieben von GWM ist mehr als nur ein Reifenwechsel. Effiziente Bereifung, reduzierte Ladung und die richtige Wartung sorgen für eine verbesserte Reichweite, mehr Sicherheit und ein angenehmeres Fahrgefühl. (Foto: GWM)

Mit steigenden Temperaturen beginnt für viele Autofahrerinnen und -fahrer die Zeit des saisonal vorgeschriebenen Reifenwechsels. Doch gerade bei Elektro- und Hybridfahrzeugen gibt es mehr zu beachten als nur den Austausch der Bereifung. Gewicht, Luftdruck, Klimaanlage und unnötige Ladung beeinflussen nicht nur die Sicherheit, sondern auch direkt die Reichweite und den Fahrkomfort. Great Wall Motor ist auf den deutschen Markt mit seinen vollelektrischen Modellen GWM ORA 03 und GWM ORA 07 sowie den beiden Plug-in Hybriden GWM WEY 03 und GWM WEY 05 vertreten. Um die volle Leistungsfähigkeit im Frühjahr zu erhalten, gibt Great Wall Motor wertvolle Tipps, worauf Fahrerinnen und Fahrer von Elektro- und Hybridfahrzeugen generell achten sollten.

Reifenwahl & -wechsel: Besonderheiten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Die Wahl der richtigen Reifen ist entscheidend für Sicherheit, Effizienz und Fahrkomfort. Elektro- und Hybridfahrzeuge stellen durch ihr höheres Gewicht und das sofort abrufbare volle Drehmoment besondere Anforderungen an die Bereifung. Eine falsche Reifenwahl kann den Energieverbrauch um bis zu zehn Prozent erhöhen und somit die Reichweite verringern.

Spezielle Reifenmischungen für elektrifizierte Fahrzeuge
Reifenhersteller haben auf diese veränderten Bedingungen reagiert und spezielle Gummimischungen entwickelt, die eine optimale Kombination aus Haltbarkeit, Energieeffizienz und Sicherheit bieten. Für die individuelle Beratung für die richtige Reifenwahl empfiehlt der Hersteller den Besitzern von GWM-Produkten sich mit seinem GWM-Händlerbetrieb in seiner Nähe in Verbindung zu setzen. In Deutschland gibt es bereits ein breites Händlernetz von mehr als 150 GWM-Händler, die dem Kunden dabei gerne unterstützen.

Saisonale Bereifung oder Ganzjahresreifen?
In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht, da spezielle Winterreifen die beste Haftung bei Temperaturen unter 7 Grad Celsius gewähren. So verlän-gert sich der Bremsweg im Winter mit einer Sommerbereifung bei einem Bremsmanöver von 100 km auf null um vier Meter. Sommerreifen sind für hohe Temperaturen oberhalb dieser 7 Grad Marke und trockene Fahrbahnen opti-miert und damit im Winter ein Risiko für Fahrer, Passagiere und andere Ver-kehrsteilnehmer. Der saisonale Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen ist daher auch bei Hybrid- und Elektrofahrzeugen uneingeschränkt die beste Wahl für maximale Sicherheit und Effizienz.

Professioneller Reifenwechsel für optimale Leistung
Ein fachgerechter Reifenwechsel trägt dazu bei, die bestmögliche Performance und Langlebigkeit der Reifen zu gewährleisten. Dabei sollten folgende Punkte beachtet werden: Luftdruck: Achten Sie hier auf die Herstellerangabe / bei Zuladung erhöhter Luftdruck Profiltiefe prüfen: Nutzen Sie ein zwei Euro Stück – wenn der silberne Rand im Profil eingesteckt nicht mehr sichtbar ist – ist die Profiltiefe in Ordnung Reifendruckkontrollsystem (RDKS) neu kalibrieren Radmuttern nach 50–100 km nachziehen Winterreifen kühl, trocken und lichtgeschützt lagern Zusätzlich hat die Achsgeometrie einen erheblichen Einfluss auf Reichweite und Fahrkomfort. Schlaglöcher oder Bordsteinberührungen können die Achseinstellung verändern und so zu erhöhtem Reifenverschleiß und verringerter Fahrstabilität und Bremswirkung führen. GWM-Serviceexperten erkennen schon anhand des Reifenbildes, ob eine Achsvermessung erforderlich ist, um die Fahreigenschaften wieder in den originalen Zustand zu versetzen und die Reichweite zu optimieren.

Aufräumen und Ausmisten: Wie unnötiges Gewicht die Reichweite beeinflusst

Unnötige Ladung im Fahrzeug kann die Reichweite eines Elektroautos deutlich reduzieren. Pro 100 kg Mehrgewicht sinkt die Reichweite um bis zu sieben Prozent. Gerade nach dem Winter lohnt sich ein kritischer Blick in den Kofferraum.

Was sollte jetzt aus dem Auto entfernt werden?
Schneeketten und schwere Winter-Fußmatten Die Dachbox vom letzten Skiurlaub (erhöht den Luftwiderstand und damit den Verbrauch um bis zu zehn Prozent) Früher wurde empfohlen, Sandsäcke oder Betonfliesen in den Kofferraum zu legen, um besseren Grip zu erzielen. Dies ist heute bei modernen Fahrzeugen dank der Traktionshilfe nicht mehr notwendig.

Wartung für mehr Fahrkomfort: Klimaanlage & Bremsen

Während der Winter vor allem die Batterie fordert, bringt der Frühling andere Herausforderungen mit sich. Eine vernachlässigte Wartung und Überprüfung der Klimaanlage kann sich auch auf die Gesundheit der Passagiere auswirken.Nach dem Winter können sich Schmutz und Feuchtigkeit im Innenraumfilter sammeln – ein Nährboden für Bakterien und Schimmel. Dies macht sich beim Einschalten der Klimaanlage durch einen Fäulnis-Geruch bemerkbar. Ein Wechsel des Innenraumfilters inklusive einer Desinfektion der Klimaanlage bei Ihrem GWM-Händler schafft hier Abhilfe und wird spätestens alle 15.000 km oder einmal pro Jahr empfohlen. Neue Aktivkohle-Innenraumfilter schützen vor Feinstaub und Pollen – ideal für Allergikerinnen und Allergiker.

Bremsencheck: Warum elektrifizierte Fahrzeuge besondere Aufmerksamkeit brauchen

Durch die bei elektrifizierten Fahrzeugen zum Einsatz kommenden Rekuperationsbremsen werden mechanische Bremsen seltener genutzt, was durch den Einsatz von Streumittel im Winter zu erhöhter Flugrostbildung auf der Bremsscheibe führen kann. Expertinnen und Experten empfehlen regelmäßig bewusst die Scheibenbremsen mit einem leichten Bremsmanöver wieder zu reinigen und vom Flugrost zu befreien.

Fazit: Mehr Sicherheit, mehr Reichweite, mehr Fahrkomfort

Ein professioneller Frühjahrscheck bei den Servicebetrieben von GWM ist mehr als nur ein Reifenwechsel. Effiziente Bereifung, reduzierte Ladung und die richtige Wartung sorgen für eine verbesserte Reichweite, mehr Sicherheit und ein angenehmeres Fahrgefühl.Für eine individuelle Beratung oder einen Termin im Service-Center stehen GWM-Werkstätten und Partner deutschlandweit bereit. Hier geht’s zur Händler-Suche.