Start Technik-News STLA AutoDrive: Neue Ära des autonomen Fahrens

STLA AutoDrive: Neue Ära des autonomen Fahrens

Die von Stellantis entwickelte Technologie für automatisiertes Fahren ist einsatzbereit. (Foto: Stellantis)

Stellantis N.V. hat STLA AutoDrive 1.0 vorgestellt, das erste selbst entwickelte automatisierte Fahrsystem des Unternehmens mit den Funktionen „Hands-Free” (Freihändigkeit) und „Eyes-Off” (Ohne Blickkontakt) (SAE-Level 3). STLA AutoDrive ist neben STLA Brain und STLA Smart Cockpit eine wichtige Säule der Technologiestrategie von Stellantis und verbessert die Fahrzeugintelligenz, Automatisierung und Benutzererfahrung.

STLA AutoDrive ermöglicht automatisiertes Fahren mit Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h, reduziert damit die Belastung des Fahrenden im Stop-and-Go-Verkehr und gibt wertvolle Zeit zurück.

STLA AutoDrive ist ideal für Pendler in verkehrsdichten städtischen Gebieten und ermöglicht es Fahrerinnen und Fahrern, sich vorübergehend mit anderen Dingen wie dem Ansehen eines Films, dem Lesen von E-Mails oder eines Buches oder dem einfachen Blick aus dem Fenster zu beschäftigen und somit wertvolle Zeit zurückzugewinnen.

„Fahrerinnen und Fahrern zu helfen, ihre Zeit optimal zu nutzen, ist eine Priorität”, sagte Ned Curic, Stellantis Chief Engineering and Technology Officer. „Durch die Bewältigung routinemäßiger Fahraufgaben wird STLA AutoDrive das Fahrerlebnis verbessern und die Zeit hinter dem Lenkrad effizienter und angenehmer gestalten.”

Das System ist auf Einfachheit ausgelegt: Wenn Verkehrs- und Umgebungsbedingungen übereinstimmen, werden die Fahrer darüber informiert, dass STLA AutoDrive verfügbar ist. Nach Aktivierung durch eine physische Taste übernimmt das System die Kontrolle, hält Sicherheitsabstände ein, passt die Geschwindigkeit an und verwaltet das Lenken und Bremsen nahtlos basierend auf dem Verkehrsfluss.

Wenn Verkehrs- und Umgebungsbedingungen übereinstimmen, werden die Fahrer darüber informiert, dass STLA AutoDrive verfügbar ist. Nach Aktivierung durch eine physische Taste übernimmt das System die Kontrolle. (Foto: Stellantis)

STLA AutoDrive überwacht kontinuierlich die Umgebung durch eine fortschrittliche Reihe von Sensoren, um ein hochpräzises Bewusstsein und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, auch nachts oder bei schwierigen Wetterbedingungen wie leichtem Regen oder Spritzwasser. Um eine konstante Leistung sicherzustellen, hält ein automatisiertes Sensor-Reinigungssystem kritische Komponenten für optimale Zuverlässigkeit und Funktionalität frei.

Die Ingenieure von Stellantis haben STLA AutoDrive verfeinert, um schnell zu reagieren und sicherzustellen, dass sich das System unter realen Bedingungen reibungslos, vorhersehbar und menschenähnlich anfühlt. Ganz gleich, ob es darum geht, einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten oder sich an den einfädelnden Verkehr anzupassen – das System funktioniert reibungslos und sorgt für eine sichere und stressfreie Fahrt.

Bei höheren Geschwindigkeiten bietet STLA AutoDrive den Komfort der adaptiven Geschwindigkeitsregelung und der Spurzentrierung in den Modi Level 2 („Hands-On”) und Level 2+ („Hands-Off”, „Eyes-On”).

Aufbauend auf einer skalierbaren Architektur ist STLA AutoDrive bereit für den Start und kann für globale Märkte sowie für die Fahrzeuge der Stellantis Marken angepasst werden. Um einen reibungslosen Roll-Out zu gewährleisten, werden sich die vertrieblichen Strategien an der Marktnachfrage orientieren. Das System ist auch mit der Cloud verbunden und ermöglicht kontinuierliche Verbesserungen durch Over-the-Air-Updates und Echtzeit-Datenintegration für optimierte Leistung.

STLA AutoDrive erfüllt die geltenden Vorschriften in unterstützten Märkten und verlangt von den Fahrerinnen und Fahrern, dass sie sitzen, angeschnallt und bereit sind, die Kontrolle zu übernehmen, wenn sie dazu aufgefordert werden. Es respektiert auch regionale Gesetze zum Verhalten von Fahrenden, einschließlich Einschränkungen in der Telefonnutzung.

STLA AutoDrive ist als sich entwickelnde Plattform konzipiert, mit laufender Forschung und zukünftigen Weiterentwicklungen, die möglicherweise Folgendes freischalten können:

  • Freihändigkeitsbetrieb und Betrieb ohne Blickkontakt bei höheren Geschwindigkeiten, bis zu 95 km/h (59 mph).
  • Verbesserte Offroad-Automatisierung für ausgewählte Modelle.

Mit seinem Fokus auf Sicherheit, Flexibilität und langfristige Anpassungsfähigkeit ist STLA AutoDrive der nächste Schritt von Stellantis hin zu einem intelligenteren, komfortableren und intuitiveren Fahrerlebnis.