Solterra ist stilvoll unterwegs

Der vollelektrische Subaru Solterra ist ab sofort in der STe-Version bestellbar. Dessen Designpaket verleiht dem Crossover-SUV eine zusätzliche sportlich-elegante Note. Foto: Dönges

Der Subaru Solterra (Stromverbrauch kombiniert: 17,9-16,0 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; Werte wurden nach Maßgabe des WLTP-Prüfverfahrens ermittelt) ist jetzt besonders stilvoll unterwegs: Das ab sofort bestellbare STe-Designpaket verleiht dem vollelektrischen Crossover-SUV eine zusätzliche sportlich-elegante Note.

Subaru bleibt auch bei seinem neuen Elektro-SUV Solterra STe bei seiner ganz eigenen Design-Sprache. Das gilt auch, aber nicht nur, für die Heckpartie. Die Schnellladefähigkeit wurde vom Hersteller verbessert. Foto: Dönges

Der elektrifizierte Sportdress („Sport Trim electrified” – STe) wartet mit eigenständigen Akzenten auf: Das Elektro-SUV fährt auf schwarz glänzenden 20-Zoll-Leichtmetallfelgen im Y-Speichen-Design vor, Kotflügelverbreiterungen und Radhausverkleidungen sind in Wagenfarbe lackiert. Den verblendeten Kühlergrill und das Heck schmückt zudem ein dreidimensionaler STe-Schriftzug. Komplettiert wird der Feinschliff im Innenraum von exklusiven Teppichmatten mit gesticktem STe-Logo. Das für 3500 Euro bestellbare STe-Paket wird als Option ab der mittleren Ausstattungslinie Platinum angeboten.

Hochwertige Ausstattung, kraftvoller Antrieb

Der Innenraum des Solterra erhielt in der neuen Version ab der mittleren Ausstattungslinie Platinum exclusive Teppichmatten mit gesticktem Logo und Sitze in hochwertiger Ledernachbildung. Zahlreiche technische Verbesserungen kommen beim STe-Paket hinzu. Foto: Dönges

Der zu Preisen ab 60 990 Euro erhältliche Solterra Platinum wartet mit vielen Features auf, die Fahrten besonders angenehm machen: Ein hochwertiges Audiosystem von Harman/Kardon, Sitz- und Lenkradheizung, elektrisch einstellbare Vordersitze in hochwertiger Ledernachbildung, eine LED-Ambientebeleuchtung, eine induktive Smartphone-Ladeschale sowie beim Rückwärtsfahren automatisch absenkende Außenspiegel ergänzen die ohnehin umfangreiche Serienausstattung. Zu dieser gehören unter anderem ein 12,3-Zoll-Touchscreen des Cloud-basierten Navigationssystems, das sieben Zoll große Digital-Cockpit, die Zwei-Zonen-Klimaautomatik, die elektrisch öffnende Heckklappe, eine 360-Grad-Panoramakamera und zahlreiche Sicherheitssysteme wie ein Notbremssystem mit Kollisionswarner, die Verkehrszeichenerkennung, ein adaptiver Fernlicht- sowie ein Spurwechsel-, Totwinkel- und Querverkehrassistent.

Reichweiten bis zu 466 Kilometern sind möglich

Den Vortrieb des Solterra übernehmen zwei 80 kW/109 PS starke Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse, die jeweils 169 Newtonmeter (Nm) Drehmoment entwickeln. Die 71,4 kWh starke Lithium-Ionen-Batterie soll Reichweiten von bis zu 466 Kilometern (nach WLTP) ermöglichen, ehe eine kurze Ladepause eingelegt werden muss: An 150-kW-Schnellladesäulen (DC) wird der Akku in rund 30 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen. Mit einem Software-Update hat Subaru unlängst die Schnellladefähigkeit seines Elektro-SUVs nochmals verbessert.