Kraftvoll und mühelos gleitet der neue VW T-Roc R bei meiner Testfahrt die Serpentinen der französischen Seealpen über Nizza hinauf. 300 PS warten nur darauf, dass mein Fuß das Gaspedal kitzelt. Das neue leistungsorientierte Top-Modell von Volkswagen mit Allradantrieb und 2,0-Liter-Vierzylinder-Motor ist ein alltagstauglicher Sportler durch und durch, ein „Crossover“ aus Sportwagen, Kombilimousine und SUV. Er bildet also neben Golf und Golf Variant das dritte Familienmitglied im „R“ – Clan.

Man hat das Gefühl, mit einem guten Freund unterwegs zu sein: Ein zuverlässiger, agiler Begleiter für alle Lebenslagen, der in Alltagssituationen flexibel einsatzbereit und durch seine gesteigerte Dynamik erfreulich leistungswillig ist. Sein attraktiv-sportives Äußeres unterstreicht die inneren Werte: Mit starken 221 kW / 300 PS und einem Drehmoment von 400 Nm beschleunigt das Kraftpaket in 4,8 Sekunden von Null auf Tempo 100. Wer flott unterwegs sein will, für den erreicht der T-Roc R eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h auf der linken Spur der Autobahn. Aber auch in unwegsamem Gelände macht der Allrounder mit seinem 4MOTION Allradantrieb und dem 7-Gang-DSG Getriebe richtig Spaß. Die integrierte Haldexkupplung sorgt dafür, dass in kurvigem Gelände bei leichtestem Schlupf die Hinterachse aktiv wird und den Vortrieb unterstützt.

Beim Interieur geht VW kein Risiko ein und setzt auf Bewährtes: Sportlenkrad mit dem neu designtem R-Logo, Edelstahlpedale, bequeme Sportsitze in Alcantara und Leder, farblich abgestimmte Kunststoffblenden.
Dank Direkteinspritzung und Turboaufladung weist er schon bei niedrigen Drehzahlen ein beeindruckendes Drehmoment auf. Egal ob Landstraße, unwegsames Gelände oder Autobahn, in den unterschiedlichsten Fahrsituationen liegt er im optimalen Performancebereich. Optional lässt sich eine Anhängerkupplung ergänzen, die Dachlast beträgt 75 kg, in brenzligen Situationen greift hier zuverlässig die „roll-over-protection“ ein. Der Durchschnittsverbrauch liegt im moderaten Bereich von 7,7 l (kombiniert).
Wer satten Doppelrohr-Sound liebt, dem bietet VW gegen einen Aufpreis von 3800 Euro eine Akrapovic-Titan-Abgasanlage, die einem beim Anspiel des Gaspedals ein wohliges Kribbeln über den Rücken jagt, die Härchen auf den Armen aufrichtet und einem die ungeteilte Aufmerksamkeit der Umgebung sichert. Das mag vor allem die männliche Zielgruppe emotionalisieren. Immerhin liegt deren Anteil bei den Golf R Kunden bei weit über 90 %.

VW möchte mit dem neuen T-Roc R aber auch die Damenwelt begeistern, was ihnen in meinem Fall absolut gelungen ist. Sportlich, vielseitig, dynamisch, authentisch – solch einen Begleiter erfüllt die weiblichen Wünsche und Ansprüche.
Der T-Roc R wird mit einem Basispreis von rund 45.000 Euro ein ernst zu nehmender Konkurrent für die höherpreisigen, vergleichbaren Modelle von Audi, Mercedes oder BMW werden. Leistung, Optik und Lifestyle bilden beim getesteten Modell ein harmonisch ausbalanciertes Ensemble, das ihm die Herzen einer breiten Zielgruppe öffnen wird.
Besonders gespannt sein darf man auf das kommende Frühjahr, wenn Volkswagen die T-Roc Familie um eine Cabrioversion ergänzen könnte.