Neue Phase der Sicherheit

Der Golf ist das erfolgreichste europäische Auto – seit mehr als viereinhalb Jahrzehnten. Er hat, wie zuvor der „Käfer“, seit 1974 Automobilgeschichte geschrieben. Mit der Weltpremiere des neuen Golf 8, der ab Anfang Dezember in Deutschland bei den Händlern steht, schreibt Volkswagen diese Geschichte fort.

Der Golf ist nicht nur eine Ikone und Benchmark in der Kompaktklasse – vielmehr ist er das Herz von Volkswagen. Die achte Generation soll nach den Worten von VW-Vorstandsvorsitzendem Dr. Herbert Diess durchstarten – digital, vernetzt, mit einer ganzen Bandbreite an effizienten und elektrifizierten Antrieben sowie einem der ikonischsten Designs der Automobilgeschichte.

„Seit sieben Generationen hat das Auto mehr als 35 Millionen Kunden überzeugt. Von einem neuen Golf wird in der gesamten Automobilindustrie erwartet, dass er den Maßstab setzt“, so VW-Chef Herbert Diess.

Golf ist Golf, die Grundidee zeitlos“

Technisch macht der Golf den größten Sprung seit dem Debüt der Baureihe. Ralf Brandstätter, Vorstand der Marke Volkswagen Pkw, ergänzt: „Dieses Auto ist komplett neu. Aber natürlich bleibt ein Golf ein Golf, weil seine Grundidee zeitlos ist. Dieses Auto hat unsere Marke über Jahrzehnte geprägt. Mit dem Golf haben wir immer schon neue Technologien und Innovationen demokratisiert. Der Kompaktwagen macht nachhaltige Mobilität vielen Menschen zugänglich.“

Großes Platzangebot und beste Sitze sind obligatorisch im Golf. Für Furore sorgt die Digitaloffensive. Anzeigen und Bedienelemente sind konsequent digitalisiert und funktionieren selbsterklärend. (Foto: Lothar Dönges)

Volkswagen setzt mit dem Golf 8 zudem auf eine selbsterklärende Bedienung. Dazu Chefdesigner Klaus Bischoff: „In einer immer komplexeren Welt ermöglicht der neue Golf dem Fahrer, ihn einfach und intuitiv bedienen zu können.“ Praktisch alle Anzeige- und Bedienelemente sind digital: Die neuen Instrumente und Online-Infotainmentsysteme verschmelzen zu einer Display-Landschaft mit Touch-Tasten und -Slidern. Optional ergänzt das in die Frontscheibe projizierte Head-up-Display das Informationsspektrum.

Vom Start weg gibt´s die Hybridoffensive

Beim Antrieb startet Volkswagen mit dem Neuling eine Hybridoffensive. Als erstes Modell der Marke wird der achte Golf mit fünf Hybridantrieben erhältlich sein. VW bietet den batterie- und benzinangetriebenen Golf mit 110, 130 und 150 PS an. Darüber hinaus wird es den Bestseller mit zwei Plug-in-Hybridantrieben geben. Eine neue Effizienzversion entwickelt 204 PS, die sportlich ausgelegte GTE-Version liefert 245 PS. Elektrische Reichweiten von cirka 60 Kilometern sollen damit möglich sein und den Golf temporär zum „Zero-Emission-Vehicle“ machen.

Die neue Silhouette ist nun gestreckter, und dank des flacheren Daches wirkt der jüngste Golfableger sportlicher und schnittiger als die Vorgänger.

Das Antriebsprogramm beinhaltet zudem neue Benzin- (TSI), Diesel- (TDI) und Erdgasantriebe (TGI), zwei Dreizylinder-Benziner mit 90 und 110 PS, zwei Vierzylinder-Diesel mit 115 und 150 PS sowie einen TGI mit 130 PS.

Bei der Weltpremiere des Autos, das nicht nur einer neuen Fahrzeugklasse, sondern einer ganzen Automobil-Generation seinen Namen gab, zog sich der Begriff „Demokratisierung der Technik“ wie ein roter Faden durch die Veranstaltung. Dazu gehört eine Neuerung, die Furore macht: Erstmals bringt VW bei seinem Erfolgsmodell die Car2X-Technologie in Serie. Der Begriff bezeichnet die Möglichkeit des Golf 8, mit anderen Car2X-Fahrzeugen im Umkreis von bis zu 800 Metern verkehrsrelevante Informationen auszutauschen. Registriert das Auto beispielsweise, dass auf der Straße voraus ein Unfall passiert ist, „warnt“ der Wagen nachfolgende Autos. Möglich ist außerdem die Kommunikation zwischen Car2X-Autos und der Verkehrsinfrastruktur, beispielsweise mit Ampeln.

Grundversion weit über Basisausstattung

Nicht nur Car2X wird im Golf 8 serienmäßig eingebaut. Das Auto besitzt eine große Zahl an relevanten Assistenzsystemen, so dass schon bei der Grundversion nicht von einer Basisausstattung gesprochen werden kann. Serienmäßig sind auch LED-Scheinwerfer und -Rücklichter, Klimaautomatik, der 8,25-Zoll-Touchscreen, das Multifunktionslenkrad und das schlüssellose Startsystem.

Der Golf 8 besitzt natürlich wieder die mächtige Heckklappe, hinter der sich der ansehnlich große Kofferraum befindet. Die Rücklichter gibt’s serienmäßig in LED-Ausführung.

Systeme wie die automatische Distanzkontrolle, die dynamische Fernlichtkontrolle oder die Verkehrszeichenerkennung lassen sich auch noch nachträglich aktivieren, sollten sie bei der Fahrzeugbestellung nicht mitgeordert worden sein. Zu alledem Pkw-Vorstandschef Brandstätter: „Mit dem Golf 8 beginnt eine neue Phase der Verkehrssicherheit.“

Davon überzeugen will sich die Fachpresse bei der Fahrpräsentation Ende November. Dann werden auch die Verkaufspreise für das wichtigste Modell im VW-Portfolio bekannt gegeben. Spekulationen zufolge wird der Einstiegspreis für den zeit- und klassenlosen kompakten Bestseller bei unter 20 000 Euro liegen.