Der Antrieb der Zukunft ist einer elektrisch. Wer schon heute als Käufer die richtige Wahl treffen, wer bei den Abgaswerten ganz unten und bei der Reichweite ganz vorn sein will, liegt mit dem modernen Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid* in beiden Fällen auf der sicheren Seite. Und das steuerfrei für zehn Jahre ab Erstzulassung.
Dank seiner niedrigen Verbrauchs- und CO2-Werte und beträchtlicher Reichweite im Elektromodus kommt der Outlander Plug-in Hybrid in den Genuss der staatlichen Förderung für Plug-in Hybrid-Fahrzeuge nach dem Elektromobilitätsgesetz in Höhe von 1.500 Euro. Auf diesen Bundeszuschuss gibt Mitsubishi zusätzlich noch einen eigenen Elektromobilitätsbonus von 6.500 Euro zusätzlich. In Summe bringt das dem Kunden einen Vorteil von 8.000 Euro beim Kauf eines neuen Outlander Plug-in Hybrid. Bei jedem Mitsubishi Green Mobility Partner in Deutschland, ohne jede Bedingung. Die Fahrzeuge sind ab sofort ab 29.990 Euro (Förderung und Elektrobonus eingerechnet) verfügbar.
Der verbrauchsoptimierte 2,4 Liter Verbrennungsmotor (135 PS / 99 kW) des SUV erfüllt selbstverständlich die aktuell schärfste Abgasnorm Euro 6d-TEMP. Mit seiner Lithium-Ionen-Batterie, die über eine Kapazität von 13,8 kWh verfügt, kann der Outlander Plug-in Hybrid im Batteriebetrieb rein elektrisch mit seinem beiden Elektromotoren 60 kW an der Vorderachse und 70 kW an der Hinterachse bis zu 54 Kilometer zurücklegen sowie zusammen mit dem Benzinmotor eine Gesamtreichweite von bis zu 800 Kilometer erzielen (gemessen nach dem neuen WLTP-Testzyklus und zur Vergleichbarkeit umgerechnet auf den bisher gültigen NEFZ).
Im Rahmen des neuen WLTP-Prüfzyklus wird die elektrische Reichweite nun auch im innerstädtischen Betrieb ermittelt. Dies erfolgt unter realistischen Maßgaben im öffentlichen Verkehrsraum bei niedrigen und mittleren Geschwindigkeiten. Der Outlander Plug-in Hybrid stellt bei solchen Stop-and-go-Bedingungen seine wahren Stärken unter Beweis und bringt es dann sogar auf 57 Kilometer rein elektrische Fahrstrecke.
Stark mit Strom, sauber und sparsam mit Benzin: Im kombinierten Kraftstoffverbrauch ergibt sich für das komfortable SUV ein Wert von 1,8 Liter pro 100 Kilometer. Für den kombinierten CO2-Ausstoß bedeutet das lediglich 40 Gramm pro Kilometer sowie einen kombinierten Stromverbrauch von 14,8 kWh auf 100 Kilometer. (Alle Werte nach WLTP-Testvorgaben ermittelt und auf NEFZ zurückgerechnet).
Diese für einen 4,70 Meter langen Allrad-SUV im D-Segment hervorragenden Verbrauchsleistungen führen dazu, dass dem Outlander Plug-in Hybrid eine Zulassung mit E-Kennzeichen weiterhin sichergestellt ist, auch nach den seit September 2018 schärferen Maßgaben. Für die Klassifizierung und die E-Zulassung schreibt der Gesetzgeber aktuell einen C02-Ausstoß (kombiniert) von weniger als 50 g/km und eine rein elektrische Mindestreichweite von 40 Kilometern vor. Beides keine Hürden für den Outlander Plug-in Hybrid – auch wenn nur die WLTP-Werte (die stets etwas höher ausfallen als die umgerechneten 46 g/km und 2,0 l/100 km sowie 16,9 kWh/100 km) ab nächstem Jahr dazu herangezogen werden. Das heißt, anders als einige Wettbewerber, die dann aus der Förderung herausfallen, können Outlander Plug-in Hybrid-Fahrer sicher sein, dass ihr Fahrzeug dauerhaft als E-Auto eingestuft, somit steuerbefreit bleibt und ihnen die staatliche Förderung für einen Plug-in Hybrid in voller Höhe zufließt.
Mit dieser Umsteigeprämie, die den Namen wirklich verdient und gleichermaßen geeignet ist, die Luftqualität zu verbessern und der Elektromobilität in Deutschland einen nachhaltigen Impuls zu geben, erschließt Mitsubishi Motors für breite Schichten modernste Technologie. Und ist somit die Antwort auf jegliche innerstädtische Fahrverbote.