Blechkleid und Innenraum sind überarbeitet worden, das Motorenangebot ist geblieben. So schickt Nissan den X-Trail (ab 25 440 Euro) zu den Händlern.
„Die Neuerungen basieren durchweg auf dem Feedback der X-Trail-Kunden“, so Cristiano Ferreira, Produkt-Spezialist aus dem Nissan Center Europa in Brühl. „Sie machen das Nissan Crossover-Flaggschiff zum perfekten Begleiter abenteuerlustiger Familien“, sagt Ferreira.
[su_heading]Frontpartie des Abenteurers sieht jetzt moderner aus[/su_heading]

Zu den Neuerungen gehören die Frontpartie mit besonders breitem V-förmigem-Markengrill und überwiegend in Wagenfarbe lackiertem Stoßfänger, dessen sichtbare Kunststoffteile jetzt über ein schwarz glänzendes Finish verfügen. Überarbeitet wurde auch das Bumerang-Motiv der Tagfahrleuchten, die nun rechteckig statt rund sind.
Ab Ausstattung Acenta gibt es serienmäßige Nebelscheinwerfer. Zudem unterscheiden sich die Halogen-Scheinwerfer (Serie für Visia, Acenta) und die Voll-LED-Leuchten (Serie für N-Connecta und Tekna) optisch klarer voneinander als bisher.
Die LED-Scheinwerfer werden wie im neuen Qashqai jetzt als adaptives Lichtsystem angeboten – eine Nissan-Premiere in Europa. Bestandteile sind eine dynamische Kurvenlichtfunktion in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Lenkeinschlag sowie ein verbessertes Fernlicht mit breiterer Ausleuchtung.
Die integrierten Parksensoren schließen nun bündig mit der Oberfläche des Stoßfängers ab. Der hintere Stoßfänger erhält zudem Chrom-Akzente. Neu ist auch das LED-Lichtmotiv der Rückleuchten. Komplettiert wird der optische Feinschliff durch neue 18-Zoll-Räder, eine Chromleiste im unteren Bereich der Türen für die Tekna-Modelle sowie die erweiterte Farbpalette. Neben den sechs vom bisherigen Modell übernommenen Lackierungen stehen vier neue Farbtöne zur Wahl: Orange, Tinted Red, Blue und Dark Brown.
[su_heading]Optische Modifikationen verlangten mehr Länge[/su_heading]

Dank der optischen Modifikationen hat der X-Trail in der Länge leicht zugelegt: Von Stoßstange zu Stoßstange misst er jetzt 4,69 Meter (plus 50 Millimeter). Die Breite (1,83 Meter), Höhe (1,74 Meter) und der Radstand (2,71 Meter) bleiben unverändert.
Beim Einsteigen fällt der erste Blick auf das neue Lenkrad. Es ist unten abgeflacht, sieht dadurch sportlicher und handlicher aus, erleichtert den Ein- und Ausstieg und – ganz wichtig – es ermöglicht den wesentlich besseren Blick auf die Intrumente. Das V-Motiv des Kühlergrills findet sich in seidenmatter Ausführung auf der zentralen Lenkradspeiche wieder.
Standardmäßig in der Top-Version Tekna an Bord sind eine Sitzheizung auch für die Sitze der zweiten Reihe sowie die verbesserten, stärker konturierten Lederpolster. Optional steht hier auch eine neue zweifarbige Lederausstattung (braune Sitze mit schwarzen Applikationen) zur Wahl. Details wie ein neuer Lederschutz an beiden Seiten der Mittelkonsole, die schwarz glänzenden Lüftungsdüsen sowie das moderne Finish oberhalb des Handschuhfachs sorgen für eine insgesamt höhere Qualitätsanmutung im Interieur. Dies gilt auch für die Türinnenverkleidungen, die sich je nach gewähltem Ausstattungsniveau unterscheiden, sowie für die neu gestaltete Mittelarmlehne und den Wählhebel samt Ledermanschette fürs optionale Xtronic CVT-Getriebe.

In den beiden höchsten Ausstattungslinien verfügte der X-Trail bislang über eine elektrisch bedienbare Heckklappe. Diese lässt sich jetzt sogar ganz ohne Berührung bedienen. Wer mit Einkaufstaschen beladen oder den Kindern auf dem Arm die Heckklappe öffnen will, hält ganz einfach den Fuß mittig unter den hinteren Stoßfänger, um die Öffnungsautomatik auszulösen.
Überarbeitet wurde außerdem das Touchscreen-Layout für das Nissan-Connect-Navigationssystem, das eine einfachere Bedienung ermöglicht. Eine neue Haifischantenne verbessert zudem den Empfang.
[su_heading]Mehr Sicherheit durch die neuen Assistenzsysteme[/su_heading]
Außerdem bekam der X-Trail einen Querverkehrswarner, den um die Fußgängererkennung erweiterten Notbremsassistenten und die Auto-Hold-Funktion, die bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe die Funktion der Berganfahrhilfe ergänzt. Das System erlaubt es dem Fahrer, bei stehendem Fahrzeug den Fuß von der Bremse zu nehmen: Es hält das Fahrzeug bis zu drei Minuten lang in stehender Position – auch an Steigungen und Gefällen – und aktiviert danach automatisch die Parkbremse. Eine grüne Leuchte in der Instrumenteneinheit zeigt an, wenn das System aktiv ist.
Ab dem kommenden Jahr bekommt der X-Trail auch einen automatisierten Fahrassistenten, der sich ProPilot nennt. Er übernimmt im einspurigen Autobahnverkehr, im Kolonnenverkehr und in Staus die Steuerung von Lenkung, Beschleunigung und Bremsen.