Hochmodern, aufregend und sportlich wie noch nie präsentierte sich der neue Seat Leon Cupra (ab 34 280 Euro) beim ersten „Ausritt“ auf dem Wachauring in Österreich.
Drei Versionen sind zu haben: Das dreitürige SC Coupé ist ein kleiner Renner in einem schicken Blechkleid, die Kombiversion ST verknüpft Vielseitigkeit und Dynamik, und der Fünftürer bietet mehr Fahrintensität im Alltag.

Auf den ersten Blick sieht man dem spanischen Volkswagen-Ableger nicht an, wieviel Power unter der Motorhaube steckt. Nur die größeren Lufteinlässe vorn, das kleine Logo, der Wabengrill und das verchromte Doppelauspuffrohr weisen auf den Hochleistungssportler der Leon-Modellfamilie hin.
„Unser Leon rollt nun auch in der 300-PS-Liga“, sagte Bernhard Bauer, Geschäftsführer bei Seat Deutschland. Seine beeindruckende Performance, die pragmatische Ausstattung, aber auch sein sportliches Design und das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis zeichnet schon die Vorgänger-Version des Leon Cupra aus: Mit mehr als 8300 verkauften Einheiten alleine im vergangenen Jahr steht das sportlichste Modell der Marke in den „Top Five“ seines Marktsegments in Europa. Der Nachfolger soll an diesen Erfolg anknüpfen.
[su_heading]Die Leistungsdaten sind beeindruckend[/su_heading]
Mit seinem 300 PS starken 2.0-TSI-Motor ist der neue Cupra das leistungsstärkste Modell in der Firmengeschichte. Der Motor ist nicht nur um zehn PS stärker geworden. Auch das maximale Drehmoment erhöhte sich von 350 Newtonmeter (Nm) auf 380 Nm. Es ist im Bereich von 1800 bis 5500 Umdrehungen/Minute (U/min) verfügbar.
Das Resultat einer solchen Bandbreite ist eine überzeugende und leistungsstarke Reaktion des Motors, der fast nie im Leerlauf läuft und bis zum Umdrehungsbegrenzer hochgefahren werden kann. Das geschieht unter anderem dank des variablen Nockenwellen-Timings und der direkten und indirekten Injektion. Beide Technologien sorgen für eine optimale Performance.
[su_heading]Getriebe haben sechs Fahrstufen[/su_heading]

Sowohl das manuelle als auch das DSG-Automatik-Getriebe verfügen über sechs Fahrstufen. Bei beiden Varianten ist die Höchstgeschwindigkeit elektronisch auf 250 km/h begrenzt. Die Power wird dank eines hohen Wirkungsniveaus erreicht, was sich bei den CO2-Emissionen zeigt, die je nach Modell zwischen 153 und 164 g/km liegen. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch beträgt 6,9 l/100 km für den SC mit DSG-Getriebe und 6,8 l/100 km für die 5-Türer-Version. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch beim Leon ST Cupra mit DSG-Getriebe und 4Drive (Allrad) liegt bei 7,2 Litern je 100 Kilometer.
Mit seiner maximalen 4Drive-Traktion und der neuesten Fahrhilfe-Technologie ist der Cupra ST DSG 4Drive für Sportlichkeit, Sicherheit und Vielseitigkeit gerüstet. Mit dem 2.0-TSI-Motor beschleunigt er von 0 auf 100 km/h in nur 4,9 Sekunden.
[su_box title=”Fakten und Technik”]Seat Leon Cupra SC Automatik
Maße: 4,24 m/1,81 m/1,42 m (Länge/Breite/Höhe)
Radstand: 2,59 m
Motor: R4-Benziner, 1984 ccm, Direkteinspritzung
Leistung: 300 PS bei 5500-6200 U/min
Max. Drehmoment: 380 Nm bei 1800-5500 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 5,7 Sek.
Verbrauch (Durchschnitt nach EU-Norm): 6,9 Liter
CO2-Emissionen: 158 g/km (Euro 6)
Leergewicht/Zuladung: min. 1375 kg/max. 570 kg
Kofferraumvolumen: 380-1150 l
Wendekreis: 10,4 m
Preis: ab 34 280 Euro[/su_box]