Polo bringt die Zukunft in Serie

Volkswagen hat die sechste Generation des seit 1975 gebauten Polo präsentiert. Der Kleinwagen erscheint im Laufe des Jahres mit einem komplett neuen Design, zu Preisen ab 12 975 Euro und bietet in Serie oder optional eine Vielzahl von Assistenz- und Komfortsystemen, die bisher nur aus dem Golf und dem Passat bekannt sind.

Zunächst kommt der Polo mit den Normalmodellen auf den Markt. Später im Jahr folgt das Top-Modell GTI (Foto). Der 200 PS-Benziner bringt den Kleinwagen in 6,9 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. (Foto: Dönges)

Bereits die Basisversion „Trendline“ (darüber liegen „Comfortline“ und „Highline“) verfügt serienmäßig über LED-Tagfahrlicht mit Coming- und Leavinghome-Funktion, eine Geschwindigkeitsregelanlage, das Umfeldbeobachtungssystem Frontassist mit City Notbremsfunktion und Fußgängererkennung. Besonders interessant ist das optional erhältliche System „Blindspot Detection“ mit Ausparkassistent und einer Rangier-Bremsfunktion zur Verhinderung von Parkremplern.
Die Adaptive Cruise Control (ACC) ist ebenso neu im Polo wie der 90 PS leistende TGI-Motor mit Erdgas-Direkteinspritzung. Diese Motorisierung war zuvor nur für den Golf und den Passat erhältlich. Vier Benziner, unter anderem der neue 1,5-Liter TSI, und zwei TDI-Motoren mit einem Leistungsspektrum von 65 bis 150 PS stehen überdies zur Wahl.

Alle Motoren erfüllen die Euro 6-Norm und verfügen über Start-/Stopp- sowie Rekuperationssystem. Ab einer Leistung von 95 PS können die Motoren mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) kombiniert werden.

[su_heading]Leistungsstarker GTI kommt später im Jahr[/su_heading]

 

Volkswagen will mit dem Polo speziell junge Autofahrer begeistern. So verfügt die neue Modellgeneration über alle Features, die das Auto zu einem rollenden Smartphone machen. Ferner steht mit dem Polo „Beats“ ein Modell in den Startlöchern, das mit einer 300-Watt-Anlage für ausgeprägten Musikgenuss sorgt. Außerdem zeigte Volkswagen schon den später im Jahr kommenden Polo GTI, der das Topmodell der Baureihe repräsentiert. Sein Zwei-Liter-Motor leistet 200 PS.
Der Polo als Grundmodell ist gemessen an der Serienausstattung günstiger geworden, zumal er nur noch als Fünftürer zu haben ist. Doch mit dem üppigen Angebot von Extras lässt sich der kompakte Wolfsburger leicht zum Luxus-Flitzer für über 20 000 Euro aufmotzen. Angesichts der vielen nützlichen Assistenzsysteme ist das jedoch eine durchaus lohnende Option.

Bis ins Detail neu konzipiert wurden der Innenraum und der Cockpitbereich des Polo Nummer sechs. Wie immer bei VW: Alles ist intuitiv bedienbar. (Foto: VW)

„Der Polo ist ein junges, freches Auto. Er verbindet Charisma mit starker Technik. Keiner sonst bietet soviel Raum für seine Größe. Damit ist und bleibt unser Polo der Kleinwagen Nummer 1“, verkündete stolz Dr. Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Marke Volkswagen. Und: „Dieser Polo bringt die Zukunft in Serie.“

[su_heading]Bis ins letzte Detail konzipierter Innenraum[/su_heading]

 

Mit mehr als 14 Millionen verkauften Exemplaren ist der Polo einer der weltweit erfolgreichsten Kompaktwagen. Im VW-Konzern ist der Polo, der als Konkurrenten unter anderem den BMW Mini oder den Audi A1 hat, die Nummer zwei hinter dem Golf. In Deutschland ist er in der Klasse der Kleinwagen in der Verkaufsstatistik sowieso die Nummer eins, in Europa und China ebenso. Mit der sechsten Generation wollen die Wolfsburger jetzt auch die Märkte in Südamerika erobern.

Wesentlich dazu beitragen sollen das völlig neue Exterieur-Design und der auffallend geräumige und bis ins letzte Detail neu konzipierte Innenraum mit dem neu gegliederten Cockpit für die Welt der Digitalisierung. Auto und Computer verschmelzen auch im Polo immer mehr miteinander. So ist die aktuellste Version des „Active Info Display“ mit bis zu acht Zoll großem Bildschirm verfügbar. Effiziente Motoren und das umfassende Spektrum an Assistenzsystemen sind zudem handfeste Argumente für die Übersee-Planungen.

Dr. Frank Welsch, im Volkswagen-Markenvorstand für den Bereich Entwicklung verantwortlich: „Der neue Polo bringt die Zukunft in die Klasse der Kompakten. Sehr viel Raum auf der Basis des Modularen Querbaukastens, nachhaltige Motoren wie der neue Erdgas-TGI, und die wegweisenden Infotainment- und Assistenzsysteme sprengen die Klassengrenzen.“

[su_heading]Innen mehr Raum, außen noch kompakt[/su_heading]

 

VW-Vorstandsvorsitzender Dr. Herbert Diess und sein Team sind stolz auf die sechste Polo-Generation. Den meistverkauften Kleinwagen der Welt im neuen Gewand präsentierte der Chef in Berlin selbst. (Foto: Dönges)

Der sechste Polo wurde gegenüber seinem Vorgänger in jeder Dimension (mit Ausnahme der Höhe) größer. In der Länge wuchs das Auto gegenüber der Generation fünf aus dem Jahr 2009 um acht Zentimeter auf 4,05 Meter, in der Breite um sieben Zentimeter auf 1,75 Meter. Der Radstand und damit auch der Raum für die Passagiere vergrößerte sich um neun Zentimeter auf 2,56 Meter. Das gibt zugleich 21 Millimeter mehr Kopffreiheit für die Fond-Passagiere und mit 351 Litern ein signifikantes Kofferraumplus von 71 Litern. Gleichwohl blieb der Polo außen knackig-kompakt.

[su_heading]Design mit dem Credo unserer Zeit[/su_heading]

Der positive Einfluss des Modularen Querbaukasten (MQB) auf die Proportionen und damit auch auf das Design ist massiv. Dazu Chefdesigner Klaus Bischoff: „Die deutlich besseren Proportionen bilden den Rahmen für einen erwachsenen, selbstbewussten Auftritt der sechsten Polo-Generation – charismatisch, progressiv, modern, sympathisch. Diese Neuausrichtung der Dimensionen haben wir konsequent genutzt, um einen starken Kompakten zu bauen.“

Die von Bischoff definierten Zielvorgaben: „Alle Polo-Modelle sollten sportlicher, kraftvoller, frischer, maskuliner und charismatischer werden. Dieser Volkswagen ist sofort als das Original seiner Klasse und doch als komplett neu konzipierte Generation identifizierbar. Ein Polo mit einem expressiven Design, das den nun generell fünftürigen Kompakten sportlicher, klarer und auch innerhalb des Markenspektrums absolut eigenständig wirken lässt. Ein Auto, das optisch und technisch perfekt in die Zeit passt.“