Mehr Design und persönliche Gestaltungsmöglichkeiten, mehr Technologie und verbesserte Multimedia-Systeme, mehr innere Qualität mit einer deutlichen Aufwertung der verarbeiteten Materialien. Das alles soll der Renault-Crossover Captur in der neuen Generation bieten. Die Preisspanne liegt zwischen 15 890 Euro (kleiner Benziner) und 27 790 Euro (großer Diesel, Top-Ausstattung).

Europas erfolgreichster kompakter Crossover kommt gemeinsam mit dem großen SUV-Bruder Koleos am 24./25. Juni zu den Händlern.
In die zweite Phase seines Autolebens startet der Captur mit einer neu gestaltete Frontpartie (ihr angepasst ist auch die jeweilige neue Front des Kompakt-SUV Kadjar und des Koleos), je nach Ausstattung mit Voll-LED-Scheinwerfern.

Neu im Captur sind auch der Tot-Winkel-Warner und der Park-Assistent. Mit der App Renault R&GO, die ein Smartphone via Bluetooth mit Autoradio (Bose Sound-System mit sieben Lautsprechern) und Fahrzeug koppelt, erweitert Renault außerdem das Infotainment-Angebot.
[su_heading]Die Topausstattung erstmals für Captur[/su_heading]
Nahezu sämtliche verfügbaren Komfort- und Sicherheitselemente finden sich ab Werk in der erstmals für den Captur angebotenen luxuriösen Topausstattung „Initiale Paris“. Von dieser Version (ab 27 390 Euro) erwartet die deutsche Renault-Zentrale in Köln einen Anteil am Verkauf in Höhe von fünf Prozent. Renault kalkuliert mit jährlich über 21 000 Captur-Verkäufen in Deutschland – in der Regel mit höherer Ausstattung.
Die Preisspanne beginnt mit der Ausstattung „Life“ („für Preisbewusste“) ab 15 890 Euro, gefolgt von „Experience“ („personalisierbar“) ab 17 890 Euro, „Intens“ („Komfort nach Maß“) ab 19 890 und „Crossborder“ („für Anspruchsvolle“) ab 25 400 Euro. Die LED-Hauptscheinwerfer gehören ab Intens zur Serienausstattung, bei Experience sind sie gegen Aufpreis erhältlich.

Bereits im Basismodell Captur Life sind das schlüssellose Startsystem Keycard, der Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer, elektrische Fensterheber vorne und hinten sowie die Berganfahrhilfe enthalten. Hinzu kommen LED-Tagfahrlichter, elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel sowie der Bordcomputer.
Ebenfalls ab Life sind praktische Details zur flexiblen Nutzung von Innen- und Gepäckraum an Bord. Dazu zählt die um 16 Zentimeter in Längsrichtung verschiebbare Rückbank, mit deren Hilfe Kofferraumvolumen und Ladelänge angepasst werden können. Eine praktische Lösung ist der flexible Gepäckraumboden. Um eine ebene Ladefläche mit den vorgeklappten Rücksitzlehnen zu schaffen, lässt er sich aus- und höher wieder einbauen. Eine weitere Besonderheit stellt das Schubfach dar, das sich anstelle eines üblichen Handschuhfachs wie eine Schublade aufziehen lässt und elf Liter Rauminhalt bietet.
[su_heading]Franzosen bringen neue Farben ins Spiel[/su_heading]

(Foto: Dönges)
Renault erweitert das Farbspektrum für den Captur um drei neue Orange-, Blau- und Schwarz-Lackfarben. Hinzu kommt die neue Dachfarbe Platin-Grau für Zweifarblackierungen. Fünf Außenlook-Pakete für die seitlichen Zierleisten und die Nabenkappen vergrößern zusätzlich die Individualisierung. Auch für das Interieur gibt es mehr Personalisierungsmöglichkeiten denn je. So stehen sieben Innenlook-Pakete für die Einfassungen von Mittelkonsole, Lüftungsdüsen und Lautsprechern sowie für das farblich abgestimmte Schubfach zur Verfügung.
[su_heading]Sechs Motoren für das kleine Schmuckstück[/su_heading]
Drei Diesel und drei Benziner stehen als Motorisierungen zwischen 90 und 118 PS mit Sechs-Gang-Handschalter zur Wahl. Die 118-PS-Motoren gibt es auch mit einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe. Den Durchschnittsverbrauch (nach NEFZ) gibt Renault mit Werten zwischen 3,7 und 5,5 Litern auf 100 Kilometern an. Die beste Beschleunigung bietet der Benziner TCe 120 mit 9,9 Sekunden für den Spurt von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeiten liegen zwischen 171 und 192 km/h. Mit einem Drehmoment von 260 Newtonmetern (Nm) bietet der handgeschaltete 110-PS-Diesel den höchsten Wert. Die DSG/EDC-Variante liegt um 40 Nm niedriger.
Wir waren mit der EDC-Version und 110 PS in der Initiale Paris-Version in einer Umgebung unterwegs, die gut zu dem Auto passt: Die junge Stadt Kopenhagen und die dänische Insel Seeland zeigen den Captur als Großstadt-Auto mit Chic und mit Talent für die Reise aufs Land. Die Top-Ausstattung verschafft den Insassen des Captur zusätzlich noch einen deutlichen Schuss Luxus mit Leder und Ziernähten in Kontrastfarben.
[su_box title=”Daten und Technik”]Renault Captur Energy dCi 110 Initiale Paris
Maße: 4,12 m/1,78 m/1,57 m (Länge/Breite/Höhe)
Radstand: 2,61 m
Motor: R4-Turbo-Diesel, 1481ccm, Direkteinspritzung
Leistung: 110 PS bei 4000 U/min
Max. Drehmoment: 260 Nm bei 1750 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 11,4 Sek.
Verbrauch: 4,0 l (im Schnitt nach EU-Norm)
CO2-Emissionen: 98 g/km (Euro 6)
Leergewicht/Zuladung: min. 1280 kg/max. 482 kg
Kofferraum: 377 bis 1235 l
Max. Anhängelast gebremst: 1200 kg
Bereifung: 205/55 R 17
Basispreis: 27 390 Euro[/su_box]