Der neue Michelin Pilot Sport 4-Sommerreifen für leistungsstarke Pkw und Sportwagen erfüllt vorbildlich den Wunsch ambitionierter Autofahrer nach Fahrspaß und Sicherheit
Dank des dynamischen Zusammenspiels von Reifenarchitektur, Laufflächenprofil und -mischung passt sich die Aufstandsfläche an die Fahrbahnoberfläche an. Der neue sportliche Sommerreifen kommt zunächst in den 19 gängigsten Größen von 17 bis 19 Zoll auf den Markt.
Neben dem Fahrvergnügen auf trockenem Belag bietet der Pilot Sport 4 hohe Sicherheitsreserven bei Nässe. Für die Performance sorgt eine homogene Laufflächenmischung aus funktionalen Elastomeren und feinem Silica. Zusätzlich garantieren breite und tiefe Längsrillen die Wasserableitung. Die neue Mischung verbessert auch die Laufleistung und trägt zu einem niedrigeren Kraftstoffbedarf bei.

Die Technologie des Pilot Sport 4 sorgt für eine optimale Richtungskontrolle. Die Material-Mischung aus Aramid und Nylon ergibt eine extrem zugfeste und besonders leichte Faser (fünfmal so belastbar wie Stahl). Dadurch wird das „Wachsen des Reifens“, die Formänderung bei hohem Tempo aufgrund der großen Zentrifugalkräfte, auf ein Minimum reduziert, und die Aufstandsfläche bleibt konstant.
„Wir lernen auf der Rennstrecke und bringen die dort gesammelten Erkenntnisse in unsere Alltags-Produkte ein“, berichtet Michelin-Pressechef Michael Küster. 178 Millionen Reifen in allen Marktsegmenten produzierte der französische Konzern im Jahr 2014, davon 17,1 Millionen in Deutschland. 8440 Mitarbeiter hierzulande erzielten damit einen Nettoumsatz von 2,54 Milliarden Euro.
Nach Mitteilung von Küster wechseln in Deutschland 77 Prozent der Autofahrer die Reifen an ihrem fahrbaren Untersatz saisonal, also von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt. Elf Prozent fahren mit nur einer Reifenart das ganze Jahr durch (in der Regel Winterreifen), und zwölf Prozent sind mit sogenannten Ganzjahresreifen unterwegs.
Im zurückliegenden Jahr hat der Konzern in Deutschland mit seinen Marken Michelin, Kleber und BF Goodrich rund 29 Millionen Reifen abgesetzt. 48,2 Prozent waren Premiumreifen, für 25 Prozent reichten Qualitätsreifen aus, und 26,8 Prozent griffen auf Billigreifen zurück.
Bei Michelin selbst fuhren 61 Prozent Premiumreifen, 24 Prozent waren im Quality-Segment unterwegs und 15 Prozent im Budget-Segment, so Produkttechniksprecher Reimund Müller. Er ging konkret noch einmal auf den neuen Pilot Sport 4 ein, der Fahrspaß und Sicherheit gleichermaßen vermittele. Der Reifen zeichne sich auf trockener und nasser Fahrbahn durch sehr kurze Bremswege, hohe Lenkpräzision und extreme Langlebigkeit aus. Im Vergleich zu Premiumreifen anderer Hersteller biete der Pilot Sport 4 deutlich kürzere Bremswege und im Schnitt 6000 Kilometer mehr Laufleistung.
Müller berichtete auch davon, dass das Segment der „Durchfahrer“ wächst. Nach Umfragen würden 28 Prozent der Autofahrer am liebsten bei einer Reifenqualität/Jahr bleiben. Aus diesem Grund habe Michelin den CrossClimate entwickelt, der Sommer- und Winterreifen zugleich sei. Grundsätzlich jedoch sprach sich der Techniker für den Reifenwechsel von Sommer auf Winter aus.