Produktoffensive zeigt Wirkung

„Ford befindet sich in Deutschland weiterhin auf dem Vormarsch“, freute sich Pressechef Isfried Hennen bei der Präsentation der Modellpalette im Rahmen der Regionaltour in Heimerzheim. Ford wuchs im zurückliegenden Jahr stärker als die Gesamtindustrie.

Der Kölner Automobilhersteller unterstreicht damit seine positive Entwicklung. Alleine in den ersten drei Quartalen des zurückliegenden Jahres verzeichnete Ford 164 588 Pkw-Neuzulassungen. Dies entspricht einer Steigerung gegenüber dem selben Zeitraum des Vorjahres von fast 5800 Fahrzeugen. „Diese erfreulichen Zahlen resultieren auch aus der umfangreichen Produktoffensive, mit der Ford seine Modellpalette erneuert und erweitert“, so Reinhard Zillessen, Direktor Marketing der Ford-Werke.

So hat die jüngste Generation des Mondeo auf dem deutschen Markt gezündet: Mehr als 15 000 Exemplare des attraktiv designten Flaggschiffs von Ford fanden in 2015 bereits einen Käufer. Weitere interessante Varianten kommen hinzu. So etwa der besonders exklusive Mondeo Vignale und die Ausstattungslinie Mondeo Business Edition. Bereits verfügbar sind der Mondeo mit dem 1,0 Liter großen EcoBoost-Motor, der Bi-Turbo-Diesel und die Allradversionen.

Der kompakte Crossover Ford EcoSport wurde im Detail verbessert. Das Reserverad an der Hecktür entfällt, kann aber optional bestellt werden. (Foto: Dönges)
Der kompakte Crossover Ford EcoSport wurde im Detail verbessert. Das Reserverad an der Hecktür entfällt, kann aber optional bestellt werden. (Foto: Dönges)

Jetzt stehen auch die ebenfalls neu entwickelten Van-Modelle bereit, den Erfolg auszubauen: Der sportliche S-MAX überzeugt ebenso wie sein großer Bruder Galaxy mit vielen innovativen Technologielösungen – angefangen von der fortschrittlichen Adaptiv-Lenkung, über LED-Scheinwerfer mit blendfreiem Fernlicht und dem intelligenten Allradantrieb iAWD bis hin zur Frontkamera.

Befeuert wird das Wachstum von Ford auf dem deutschen Markt auch von den SUV-Modellen. Der kompakte EcoSport tritt mit nochmals neuem Schwung an, denn er profitiert von zahlreichen Detailverbesserungen wie etwa einem aufgewerteten Interieur und einem neu abgestimmten Fahrwerk. Das Reserverad an der Hecktür entfällt, bleibt aber optional bestellbar. Ebenfalls zur Wahl stehen fortan ein Winterpaket, eine Rückfahrkamera und Navigationssystem. Zudem rollt der Fünftürer schon bald als sportlicher EcoSport S zu den Kunden.

Deutlich zulegen konnte auch der Crossover Kuga. Mit neu gestaltetem Interieur und zahlreichen zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen wie der sensorgesteuerten Heckklappe und dem modernen Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 2 mit Touchscreen präsentiert sich das mit Front- oder Allradantrieb erhältliche SUV so attraktiv wie nie.
Nach oben abgerundet wird das SUV-Programm von Ford ab Mitte dieses Jahres vom neuen Edge. Auf der Antriebsseite werden der 2,0 Liter große TDCi-Vierzylinder-Diesel mit 180 PS und Sechsgang-Handschaltung sowie ein 210 PS-Selbstzünder mit Doppelkupplungsgetriebe zur Wahl stehen.
Dass er ein echter Renner ist, beweist der neue Mustang nicht nur mit atemberaubenden Fahrleistungen – auch bei den Händlern legt die jüngste Generation einen Blitzstart hin: Der Mustang hat sich weltweit an die Spitze der Sportwagenverkäufe gesetzt. Angetrieben vom effizienten EcoBoost-Turbovierzylinder mit 2,3 Liter Hubraum und 317 PS beschleunigt der Mustang in nur 5,8 Sekunden auf Tempo 100. Ausgestattet mit dem klassischen 421 PS starken 5,0-Liter-V8 gelingt der Standardspurt sogar in 4,8 Sekunden.
Sparsam und sportlich, vielseitig und fortschrittlich: Der Fiesta bleibt eine feste Größe im Modellprogramm von Ford. Europas erfolgreichster Kompaktwagen überzeugt auch weiterhin mit einer immensen Angebotsvielfalt, die vom besonders genügsamen Fiesta ECOnetic mit einem Normverbrauch von 3,2 Litern/100 km bis zum rasanten Fiesta ST mit 182 PS reicht. Besonders begehrt ist er in Kombination mit dem 1,0 Liter großen EcoBoost-Dreizylinder-Motor mit 100, 125 und 140 PS.
Seine unangefochtene Rolle als Bestseller in der Produktpalette füllt der Focus aus – und jetzt auch in einer besonders spektakulären Modellvariante: Das bisher schnellste RS-Modell in der Geschichte des Konzerns erledigt den Sprint bis zur 100-km/h-Marke in nur 4,7 Sekunden, auf der Autobahn geht es mit bis zu 266 km/h vorwärts. Befeuert wird der dynamische Kompaktsportler von einem 350 PS starken EcoBoost-Turbomotor mit 2,3 Litern Hubraum, der seine Kraft über einen modernen Allradantrieb in hinreißendes Temperament umsetzt.
Vor 30 Jahren debütierte 30 Jahren der Ford Scorpio, die Transporter-Ikone Transit feierte sogar 50. Geburtstag, und vor 90 Jahren wurde die Ford Motor Company ins deutsche Handelsregister eingetragen. Seither rollten hierzulande mehr als 30 Millionen Fahrzeuge der Marke vom Band.