Gelungene Konzept-Kombination

Der Subaru Outback war vor 20 Jahren das erste Serienfahrzeug, das die Vorteile eines Pkw mit den Stärken eines SUV kombinierte – ein Konzept, das rasch Nachahmer fand. Inzwischen gibt’s die fünfte Generation des geräumigen Allrad-Japaners. Die Preisspanne reicht von 34 400 Euro für das Einstiegsmodell Outback 2.0D mit 6-Gang-Schaltgetriebe in der Ausstattungsvariante Trend bis zu 42 900 Euro für den Outback 2.0D Sport mit dem automatisierten Lineartronic-Getriebe.

In Verbindung mit der stufenlosen Automatik Lineartronic ist das Fahrerassistenzsystem „Eyesight“ ein Highlight. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen erfasst „Eyesight“ die Umgebungsdaten über zwei Stereokameras. Zum Funktionsumfang gehören Bremsschutz-, Spurhalteassistent, Anfahr-Kollisionsschutz und eine Funktion, die den Fahrer an einer Ampel oder im Stau benachrichtigt, wenn das vor ihm haltende Fahrzeug anfährt.

Je nach Motorisierung (2,0 bis 2,5 Liter Hubraum, 150 bis 175 PS, alle Euro 6-Norm) liegen die Verbräuche zwischen 5,9 und 7,5 Litern, die CO2-Emissionen zwischen 155 und 175 g/km. Den Outback gibt’s in vier Ausstattungsversionen.