Conti entwickelt Reifen aus Löwenzahn

Auch wenn die Temperaturen tagsüber noch locker zweistellige Werte erreichen, wird es für Autofahrer langsam Zeit, über einen Wechsel auf Winterbereifung nachzudenken. An der alten Faustformel für Winterreifen von Oktober bis Ostern ist durchaus etwas dran. Denn schon bei Temperaturen von unter 7 ° Celsius haben Winterreifen deutlich bessere Eigenschaften als Sommerreifen. Außerdem entwickeln die Reifenhersteller ihre Produkte ständig weiter und statten sie auch mit neuen Technologien aus. So hat auch Continental sein Flaggschiff TS 850 Zum Start der neue Wintersaison überarbeitet und ihm unter anderem 75 % mehr Kanten gegeben. Diese sorgen für eine bessere Übertragung der auftretenden Seitenkräfte und verbessern dadurch die Handling-Eigenschaften des Fahrzeugs.

Neu ist auch die adaptive Sinus-Welle, die für eine optimale Balance von Winter- und Handling-Eigenschaften über die gesamte Nutzungsdauer des Reifens sorgt. Das bedeutet, dass die verbesserten Eigenschaften auf nassen und schneebedeckten Fahrbahnen auch erhalten bleiben, wenn die Winterreifen bereits teilweise abgefahren sind.

Neben der Entwicklung aktueller Winterreifen widmet sich Continental aber auch der Herstellung von Reifen aus Löwenzahn. Dafür hat das Unternehmen sogar eine eigene Marke “Tarxa Gum” eintragen lassen. Es gibt bereits eine kleine Serie an Fahrzeugen, bei denen die Lauffläche der Reifen komplett aus Löwenzahn-Kautschuk besteht. Das Ziel von Continental ist es, eine Alternative zum herkömmlichen Naturkautschuk zu entwickeln, um dadurch unabhängiger von Preisschwankungen auf dem Markt zu werden.

Denn die Bäume, aus denen der Kautschuk für die Reifenherstellung gewonnen wird, wachsen nur auf einer begrenzten Fläche rund um den Äquator. Der Löwenzahn ist hingegen weniger anspruchsvoll, was seinen Standort angeht und kann daher viel großflächiger angebaut werden. Erste Tests mit Reifen aus Löwenzahn-Kautschuk sind bisher vielversprechend verlaufen und zeigen, dass diese Reifen denen aus Naturkautschuk in nichts nachstehen.

Dennoch wird die Entwicklung bis zur Serienreife noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Continental geht davon aus, dass in den nächsten 5 bis 10 Jahren Reifen aus Löwenzahn-Kautschuk beim Händler erhältlich sind.