Mehr als nur ein Lieferwagen

Wer in einem Caddy lediglich einen Kastenwagen sieht, in dem die örtlichen Handwerker unterwegs sind, den belehrt Volkswagen Nutzfahrzeuge nun eines Besseren.Die vierte Generation des Bestsellers aus Hannover wartet mit allerlei Ausstattungsmerkmalen auf, die man ansonsten ausschließlich im Pkw-Bereich und nicht bei einem Lieferwagen findet. Dazu zählt etwa das Umfeldbeobachtungssystem Front Assist, das mit seiner Notbremsfunktion so manchen kleinen Auffahrunfall im Stadtverkehr verhindern kann. Das System bremst bei Geschwindigkeiten bis zu 30 km/h das Fahrzeug eigenständig ab, wenn der Fahrer einmal ein Hindernis übersehen hat. Dadurch wird die Aufprallgeschwindigkeit verringert oder der Unfall sogar ganz vermieden.

Der VW Caddy ist mehr als nur ein kleiner Transporter. Auch als vollwertiger Pkw gibt er eine sehr gute Figur ab. (Foto: Valentin)
Der VW Caddy ist mehr als nur ein kleiner Transporter. Auch als vollwertiger Pkw gibt er eine sehr gute Figur ab. (Foto: Valentin)

Mehr Sicherheit und Komfort auf längeren Fahrten bietet die serienmäßige Geschwindigkeitsregelanlage. Sie lässt sich entweder auf einen Wert einstellen, der dann trotz Tritt aufs Gaspedal nicht überschritten werden kann. Damit gehören lästige Blitzer-Fotos künftig der Vergangenheit an. Oder der Fahrer wählt einen Geschwindigkeitswert, der dann vom Fahrzeug dauerhaft beibehalten wird, was gerade auf längeren Autobahnfahrten für erheblich mehr Fahrkomfort sorgt. Optional ist außerdem eine Müdigkeitserkennung erhältlich, die Abweichungen vom normalen Fahrverhalten registriert und dem Fahrer bei Bedarf empfiehlt, eine Pause einzulegen.

Darüber hinaus erleichtert der neue Caddy auch die mühsame Parkplatzsuche im alltäglichen Stadtverkehr. Denn auf Wunsch kann das Fahrzeug mit einem Parklenkassistenten ausgerüstet werden, der es ermöglicht, selbst enge Parklücken zu nutzen. Diese werden von dem System erkannt, das daraufhin automatisch den Rangiervorgang übernimmt. Der Fahrer muss lediglich noch Gas geben.

Neben einer Fülle von Fahrerassistenzsystemen und Sicherheitsfeatures bringt der neue Caddy aber auch überarbeitete Motoren mit. Dabei stehen vier Diesel-Aggregate mit Leistungen zwischen 75 und 150 PS, drei Benzin-Motoren mit 84 bis 125 PS sowie ein Gasantrieb zur Auswahl. Den Verbrauch des 102 PS-starken Diesel-Motors, wie er im Kastenwagen zum Einsatz kommt, gibt VW Nutzfahrzeuge mit beeindruckenden unter vier Litern an.

Mit der vierten Generation benennt VW auch die Ausstattungslinien seines Caddys neu. Diese unterscheiden sich künftig Conceptline, Trendline, Comfortline und Highline. Und die Reisemobilversion des Caddys heißt künftig nicht mehr zu Tramper, sondern Beach. Der Einstiegspreis für den Caddy liegt bei 18.243 Euro.