CO2-Zwerg mit beachtlicher Dynamik

Mit dem Zusatz Drive-E hat der schwedische Autohersteller Volvo bisher Motoren gekennzeichnet, die sich durch besondere Effizienz auszeichnen. Sprich: Mehr Leistung bei weniger Verbrauch erbringen! Künftig soll Drive-E jedoch als eigene Marke für mehr Nachhaltigkeit auftreten, wie das Unternehmen mitteilte.

Den Auftakt dazu macht der neu entwickelte D4-Motor, der im Volvo V40 und V40 Cross Country zum Einsatz kommt. Dabei verfolgen die Schweden konsequent das Konzept des Downsizing: Nach und nach sollen alle Fünf- und Sechs-Zylinder-Aggregate vom Markt verschwinden und durch Motoren mit vier Zylindern ersetzt werden. Der D4 zeigt dabei beeindruckend, dass diese Entwicklung keineswegs auf Kosten der Leistung geht.

Obwohl er nur noch vier Zylinder hat, macht der D4-Motor den Volvo V40 zu einem dynamischen Kraftpaket. (Foto: Volvo)
Obwohl er nur noch vier Zylinder hat, macht der D4-Motor den Volvo V40 zu einem dynamischen Kraftpaket. (Foto: Volvo)

Mit 190 PS zieht der Dieselmotor den V40 ordentlich nach vorne und verleiht dem Fahrzeug eine so nicht erwartete Dynamik. Den Sprint von 0 auf 100 km/h absolviert er in 7,4 Sekunden und erreicht in der Spitze eine Geschwindigkeit von 230 km/h – also genug, um auch auf der Autobahn zügig voran zu kommen. Trotz dieser Eigenschaft entpuppt sich der V40 D4 als echter CO2-Zwerg. Im Eco-Modus stößt der Volvo nämlich gerade einmal 85 Gramm Kohlendixod pro Kilometer aus. Das entspricht einem durchschnittlichen Verbrauch von 3,3 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern, womit sich der eigentlich massige V40 in Gefilden bewegt, die ansonsten nur Klein- und Kleinstwagen vorbehalten sind.

Gegenüber den bisher eingesetzten Motoren für das Modell kommt der D4 auf eine Kraftstoffersparnis von bis zu 30 Prozent. Und die Entwicklung Richtung Drive-E geht ständig weiter. 2015 soll der erste Drive-E mit einem Allradantrieb auf den Markt kommen und für den Sommer hat Volvo bereits eine Twin Engine mit kombiniertem Elektromotor angekündigt. Das Fahrvergnügen mit dem neuen D4-Motor beginnt für Volvo-Kunden übrigens bei 29880 Euro. So viel kostet die Einstiegsvariante V40 Kinetic.